Summ Sala Blüh

Wer labt sich am duftenden Veilchen?

 

Ausleihe Entdecker*innen-Set

Berlin ist grün – vor allem aber bunt. Es gibt Wald, Wasser, Parks, Sand und Straße nebeneinander – und alles ist mit allem verbunden. Um die Vielfalt zu entdecken, gibt es das Ausleihmaterial „Summ sala blüh!“. Es enthält ein Riesen-Domino mit 36 Spielsteinen, ein Kartenspiel, Becherlupen und eine Handreichung für Lehrkräfte. Mit den Spielen können im Grünen oder im Klassenzimmer die ökologischen Zusammenhänge spielerisch erfahren werden. Die Handreichung umfasst dazu einen Wissensteil zu fünf stellvertretenden Berliner Lebensräumen, 12 heimischen Pflanzen und 14 Krabbeltieren sowie einen Unterrichtsplanungsteil mit Ablaufvorschlag und Aktionen zum Einbinden der Materialien in einen Projekttag oder -woche und kann als Kopiervorlage dienen. Mit dem Domino werden die Zusammenhänge groß ausgelegt und die Bedeutung von Trittsteinen deutlich. Transporthinweis: Das Domino wurde aus Holz hergestellt. Es ist also relativ schwer, am besten lässt es sich mit einem Lastenrad oder auch einer klappbaren Sackkarre transportieren.

Die Materialien stehen auch zum Download zur Verfügung.

Inhalt Entdecker*innen-Set „Summ sala blüh!“

1 Riesen-Holzdomino

6 Kartenspiele

4 Becherlupen

1 Handreichung (Kopiervorlage)

1 Spielanleitung Domino


Ausleihstellen

Bitte suchen Sie sich die für Sie am günstigsten gelegene Ausleihstelle aus der Liste und kontaktieren Sie diese direkt über die angegebene Mailadresse oder Telefonnummer. 

Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14A
10247 Berlin
Kontakt: info-stadtbibliothek@ba-fk.berlin.de
Tel.: (030) 90298 5750

Pankow

GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Kontakt: umweltbildung@grueneliga-berlin.de
Tel.: (030) 443 391 0

Bibliothek am Wasserturm
Prenzlauer Allee 227/228
10405 Berlin
Kontakt: bibliothek-am-wasserturm@ba-pankow.berlin.de
Tel.: (030) 90295-3921

Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow
Hansastr. 182 a
13088 Berlin
Kontakt: ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de
Tel.: (030) 88 49 73 99

Marzahn-Hellersdorf

Kulturgut Alt-Marzahn (auch Nutzung vor Ort möglich)
Alt-Marzahn 23
12685 Berlin
Kontakt: ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de
Tel.: (030) 88 49 73 99

Charlottenburg-Wilmersdorf

Koordinierungstelle Umweltbildung Charlottenburg-Wilmersdorf
Tauroggener Straße 44
10589 Berlin
Kontakt: umweltbildung@dorfwerkstadt.de
Tel.: +49 155 66 34 39 63

Steglitz-Zehlendorf

Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
c/o Freie Universität Berlin
Ihnestraße 22
14195 Berlin
Kontakt: juhuebner@zedat.fu-berlin.de
Tel.: +49 (0)177 351 33 22

Reinickendorf

Stadtbibliothek Reinickendorf – Humboldt-Bibliothek
Karolinenstraße 19
13507 Berlin
Kontakt: humboldt-bibliothek@reinickendorf.berlin.de
Tel.: (030) 90294-5921

 

Zur Nutzung vor Ort verfügbar

Bitte melden Sie sich vorab bei den Stellen an. Sets können ggf. bereits gebucht/verplant sein.

Charlottenburg-Wilmersdorf

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin
Kontakt: info@oekowerk.de
Tel.: (030) 30 00 05-0

Marzahn-Hellersdorf

Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Am Wuhleteich
Gottfried-Funeck-Weg
12683 Berlin
Kontakt: campusstadtnatur@gruen-berlin.de

Pankow

Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow
Hansastr. 182 a
13088 Berlin
Kontakt: ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de
Tel.: (030) 88 49 73 99

Treptow-Köpenick

Haus für Natur und Umwelt
An der Wuhlheide 169
12459 Berlin
Kontakt: info@hnu-berlin.de
Tel.: (030) 535 19 86

Neukölln

Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung in Neukölln
Standort 
Gebäude 101 auf dem Tempelhofer Feld
Eingang Oderstraße – Herrfurthstraße
Kontakt: ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de
Tel.: (030) 703 30 20 bzw. +49 (0)174-2493136

Urbaner Waldgarten Berlin Britz
Leonberger Ring 54
12349 Berlin
Kontakt: freilandlabor@urbane-waldgaerten.de
Tel.: +49 (0)30 703 30 20
 

weitere Stellen in ganz Berlin folgen in Kürze