
Finden, knipsen und gewinnen bis zum 31.10.2025
Erwecke dein Interesse an Berlins Flora und Fauna und werde selbst zum*zur Entdecker*in! Wir laden absofort alle dazu ein, Berliner Pflanzen, Krabbeltiere und ihre Lebensräume zu fotografieren und ihre Aufnahmen mit uns zu teilen. Die einzigen Voraussetzungen: Das Foto muss in Berlin aufgenommen sein und es muss mindestens eine heimische Pflanze oder ein Krabbeltier (Insekten, Spinnen, Schnecken, Asseln – alles, was krabbelt oder kriecht und nicht zu den Wirbeltieren zählt) zu sehen sein. Reiche deine Fotos in verschiedenen Kategorien ein und sichere dir die Chance auf tolle Preise! Die schönsten Fotos werden außerdem in einer Ausstellung und Preisverleihung im Dezember 2025 gewürdigt. Zeig uns die Schönheit der Stadtnatur, lass dich von ihrer Vielfalt überraschen und andere an deinen Begegnungen teilhaben!
Die ersten 50 Teilnehmenden erhalten garantiert unser (streng limitiertes) Domino im praktischen Kleinformat!
Wettbewerbs-Kategorien
- Insekten-Action
Insekten bei der Arbeit oder mehrere Insekten und Krabbeltiere zusammen entdeckt? Dann ist das eure Kategorie. - Natur an überraschenden Orten
Wer hätte das gedacht? Eine Sand-Strohblume in der Straßenritze, ein Marienkäfer, der Cola schlürft oder Wildbienenbesuch im 17. Stock? Wo trotzt die Natur der Stadt? - Vielfalt der Lebensräume in Berlin
Von Wäldern über Seen bis zu Trockenrasen, Berlin bietet viele unterschiedliche Lebensräume. Zeigt uns eure Entdeckungen aus Schutzgebieten oder dem Park oder Friedhof nebenan. - Selbstgemachte Biotope
Wer krabbelt im Garten und spinnt auf dem Balkon, wer blüht in der Baumscheibe? Geh auf Entdeckungstour im eigenen Garten, Hinterhof, Balkon und Co. und zeigt uns, wer in euren selbstgeschaffenen Lebensräumen zuhause ist. - Berliner Stadtnatur
Hier könnt ihr alles einreichen, was mit der Berliner Stadtnatur zu tun hat. In dieser Kategorie finden auch Tiere Platz, die weniger als sechs Beine haben, solange es sich um Wildtiere handelt.
Bonuspreise gibt es für folgende Motive:
Die verborgene Welt der Nacht
Glühwürmchen und Nachtfalter oder eine Blüte, die sich nur nachts öffnet, mit der Kamera eingefangen?
Die größte Artenvielfalt auf einem Bild
Wie viele verschiedene Tiere und Pflanzen verstecken sich auf eurem Foto? Bitte zählen!
Arten aus dem Summ-sala-blüh-Domino
Ihr seid einer oder mehrer Arten aus unserem Domino begegnet? Zeigt sie uns!
So geht’s
- Mit Smartphone oder Kamera auf Entdeckungstour in die Berliner Stadtnatur gehen. Tipp: Viel Gelegenheit zu fotografieren gibt es auf unseren Führungen.
- Foto(s) für eine oder mehrere unserer Wettbewerbs-Kategorien aufnehmen. Das Foto muss in Berlin entstanden sein! Du kannst mit nur einem oder auch mehreren Fotos in verschiedenen Kategorien teilnehmen, entsprechend erhöhen sich deine Gewinnchancen.
- Teilnehmen können alle Berliner*innen oder Berlin-Besucher*innen.
- Foto(s) einsenden:
-
- per E-Mail an stadtgruen@grueneliga-berlin.de mit dem Betreff „Fotowettbewerb“
- in gängigen Dateiformaten
- Kategorie und Aufnahmeort angeben (z.B. Grunewald)
- Dateigröße beachten: Für die Einsendung genügt ein Bild mit reduzierter Größe. Sollte dein Bild für die Ausstellung ausgewählt werden, benötigen wir ein Foto in hoher Auflösung. Dazu melden wir uns bei dir. Fotografiere also am besten in der höchstmöglichen Auflösung und hebe die Original-Datei auf.
oder - poste dein Bild auf Instagram mit dem Hashtag #summsalablüh und markiere @grueneliga_b
- Kategorie und Aufnahmeort (z.B. Grunewald) nennen
- Wichtig: Der Beitrag muss öffentlich sein, damit wir ihn sehen können.
- möglichst hochaufgelöste Original-Datei aufbewahren
- Mit der Einsendung akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen. Wichtig: Falls auf deinen Bildern Menschen erkennbar sind, benötigen wir deren Zustimmung. Nutze dazu gerne unser Formular.
Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme erkennt die*der Teilnehmende die Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb an. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich via Email an stadtgruen@grueneliga-berlin.de und über Instagram mit dem Hashtag #summsalablüh und Markierung von @grueneliga_b. Die Teilnahme ist ohne Unterschrift gültig.
Der*Die Teilnehmende versichert:
- Das Foto oder die Fotos selber gemacht zu haben und über alle Rechte zu verfügen.
- Es dürfen keine rechtswidrigen Inhalte, insbesondere sexistische, rassistische, antisemitische oder menschenverachtende Inhalte oder Darstellungen eingereicht werden.
- Sofern Menschen erkennbar abgebildet sind, müssen diese schriftlich zugestimmt haben, dass sie fotografiert und das Foto durch die GRÜNE LIGA Berlin e.V. im Rahmen des Projektes „Summ sala blüh!“ veröffentlicht werden darf. Bei der Einsendung ist die Zustimmung miteinzureichen. Die GRÜNE LIGA Berlin stellt ein entsprechendes Formular auf dieser Seite zur Verfügung.
- Verantwortlich für den Inhalt der eingereichten Fotos ist ausschließlich die*der Teilnehmende. Sollten Dritte Ansprüche geltend machen, stellt die*der Teilnehmende die GRÜNE LIGA Berlin von allen Ansprüchen frei.
- Die Fotos werden im Rahmen des Projektes „Summ sala blüh!“ in einer Ausstellung gedruckt und online auf der Webseite www.summsalablueh.de veröffentlicht sowie gegebenenfalls in damit verbundenen Publikationen und für die Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Die*Der Teilnehmende räumt der GRÜNEn LIGA Berlin hierzu räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte, nicht ausschließliche Nutzungsrechte ein. Die Fotos werden unter Angabe der*des Urheber*in genutzt1. Eine Weitergabe an Dritte durch die GRÜNE LIGA Berlin e.V. ist ausgeschlossen.
- Die*Der Teilnehmende räumt der GRÜNE LIGA Berlin das Recht ein, die Fotos zu bearbeiten einschließlich Größe, Ausschnitt, Farbinformation, Helligkeit und Kontrast.
Datenschutzerklärung:
Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. ist datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Wettbewerbsabwicklung. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erteilt die/der Teilnehmende die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Die Fotos und Namen werden sowohl der Jury als auch Online bereitgestellt. Die Kontaktdaten werden aufbewahrt, für eine zukünftige Kontaktaufnahme bezüglich der eingesendeten Fotos. Die/Der Teilnehmende kann die durch die DSGVO gewährten Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf der Einwilligung, Widerspruch, Datenübertragung) gegenüber der GRÜNE LIGA Berlin e.V. geltend machen.
Sonstiges:
Die Einsendung garantiert keinen Anspruch auf Veröffentlichung des/der Fotos.
Es dürfen keine Fotos eingereicht werden, die bereits veröffentlicht oder bei einem anderen Fotowettbewerb eingereicht worden sind.
1 Alternativ kann ein Pseudonym angegeben werden, welches für die Veröffentlichung genutzt wird.