Summ Sala Blüh

Wer labt sich am duftenden Veilchen?

 

Summ sala blüh – das Domino!

Fünf städtische Lebensräume, 12 Berliner Pflanzen und 14 heimische Krabbeltiere gibt es in unserem eigens entwickelten Domino zu entdecken. Wer lebt wo, was haben die Tiere mit den Pflanzen zu tun und wer frisst wen? Unser spielerischer Ansatz richtet sich an Kinder und Jugendliche, um sie für die Stadtnatur zu begeistern und auf unterhaltsame Art und Weise Wissen zu vermitteln – aber natürlich auch an alle anderen, die gerne spielerisch die Natur kennenlernen möchten. Das fertig gelegte Domino-Spiel dient als Metapher für die vielfältigen Lebensräume Berlins und zeigt die Flora und Fauna sowie ökologische Zusammenhänge. Wissen und Wertschätzung für die Berliner Pflanzen- und Wirbellosenwelt sind unerlässlich, um Biodiversität zu verstehen und zu schützen. Taucht ein in die faszinierende Stadtnatur Berlins!

Download

Hier könnt ihr euch das Domino kostenlos herunterladen und selber Basteln. Die Regeln findet ihr hier.

Zusätzlich zum Domino gibt es ein Kartenspiel, in dem ihr die einzelnen Arten und Lebensräume besser kennenlernen könnt. Auch das könnt ihr selber basteln und losspielen. Die Regeln befinden sich auf den letzten Karten.

In einem umfangreichen Begleitheft findet ihr ausführliche Informationen zur Nutzung des Materials, den Lebensräumen, Pflanzen und Tieren sowie Arbeitsmaterialien und Tipps für Lehrkräfte, wie das Domino in den Unterricht eingebunden werden kann.

 

Ausleihe

Das große Domino besteht aus Holzplatten im Format 40 x 20 cm. Es ist für den Einsatz draußen, z.B. bei den von Summ sala blüh angebotenen Führungen für Schulklassen oder eigenen Exkursionen, gedacht, kann aber natürlich auch im Klassenraum gespielt werden.

Voraussichtlich ab dem Frühling 2025 wird es in jedem Bezirk zur Ausleihe für schulische und außerschulische Bildungsveranstaltungen und Projektwerkstätten für Kinder sowie auch Erwachsene zur Verfügung stehen. Die Ausleihorte findet ihr in Kürze hier.